Befähigte Person für die Erstellung von Flucht- und RettungswegplänenAusbildung: 21.06.23 bis 22.06.23 in Neuwied
Im Ernstfall muss es schnell gehen: Es dauert nur wenige Sekunden, bis aus einem kleinen Schwelbrand eine wahre Katastrophe entstehen kann. Da bleibt nicht viel Zeit für Orientierung, um das Gebäude unbeschadet zu verlassen. Genau hier setzt die Ausbildung zur Befähigten Person für Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrpläne an. Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Grundlagen kennen und befassen sich mit der Funktion von solchen Plänen. Sie lernen zudem, die Pläne fachgerecht zu erstellen und zu aktualisieren. Denn im Ernstfall ermöglichen Feuerwehrpläne beispielsweise erst ein schnelles Eingreifen von Rettungskräften. So ist es verpflichtend, diese Feuerwehrpläne alle zwei Jahre zu überprüfen und zu aktualisieren. Somit ist der Lehrgang zur befähigten Person für Flucht- und Rettungswegpläne besonders für Architekturbüros, Brandschutzplaner und Bauabteilungen von Unternehmen interessant. Aber auch Behörden und Fachkräfte für Arbeitssicherheit profitieren von diesem Fachwissen.
Kursdauer: 2 Tage
Datum: 21.06.23 bis 22.06.23
Zeiten: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Breslauer Straße 55, 56566 Neuwied
Dozenten: Frank Schmidt
Gastdozenten: Frank Schmidt
Zielgruppen: Architekturbüros / Architekten, Ingenieurbüros, Planer für Brandschutz, Brandschutzingenieure, Bauabteilungen von Unternehmen, Brandschutzbeauftragte (im Rahmen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte), Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Öffentliche Verwaltungen / Behörden
Richtlinien: TRBS 1203, DIN 14095, DIN ISO 23601, ASR A1.3, ASR A2.6
Kursgebühr: 800 € (umsatzsteuerfrei)
Hotel 1: Schloss Engers, Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 902660
Hotel 2: Schloss Schenke, Alte Schlossstraße 5, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 9756782
Hotel 3: Hotel Imota, Wilhelm-Leuschner-Straße 12, 56565 Neuwied, Telefon: 02631 941050
Hotel 4: Euro-Hotel-Fink, Werner-Egk-Straße 2, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 9335
Sie erhalten immer warme und kalte Getränke wie z.B. Cola, Wasser, Fanta, Apfelschorle, Kaffee, Tee etc. Es erwartet Sie ein kleines Frühstück sowie ein Mittagsmenü und zum Nachmittag Kuchen.
Ansprechpartner:

Emel Pinger-Atalas
Telefon: 0 26 31 - 82 52 6-0
E-Mail: emel.pinger@ssb-neuwied.de
Dozenten:
Hauptdozent: Frank Schmidt
Gastdozent: Frank Schmidt
Kurs buchen, ganz einfach in 2 Schritten
Schritt 1
Teilnehmer bestimmen
Schritt 2
Rechnungsdaten erfassen
Kurs buchen
Button klicken