Befähigte Person für LöschwassertechnikBefähigte Person
Löschwasserleitungen (Steigleitungen) und Wandhydranten werden in Gebäuden installiert, in denen eine große Brandlast durch Stoffe der Brandklasse A vorhanden ist. Dies sind insbesondere große Bürogebäude, Lagerhallen, Fertigungsbetriebe, Versammlungsstätten, Krankenhäuser und ähnliche Objekte. Ihr Einsatz dient den Brandschutzhelfern zur Erstbrandbekämpfung. Löschwasserleitungen und Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen können nur als Einheit ihre Funktion erfüllen. Nach DIN EN muss durch befähigte Personen eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung erfolgen. Befähigte Personen im Sinne der DIN EN ist, wer über die erforderliche Ausbildung und Praxis verfügt, Zugang zu den erforderlichen Werkzeugen, Ausrüstungen, Informationen und Handbüchern hat und durch Kenntnis aller speziellen Verfahren, die vom Hersteller empfohlen werden, befähigt ist, Instandhaltungsmaßnahmen entsprechend der DIN-Normen zuverlässig durchzuführen.
Ansprechpartner:
Emel Pinger-Atalas
Telefon: 0 26 31 - 82 52 6-0
E-Mail: emel.pinger@ssb-neuwied.de