Fortbildung BMA3-tägige Fortbildung: 03.04.23 bis 05.04.23 in Neuwied
Diese Fortbildung gilt als Fortbildungsnachweis nach DIN EN ISO IEC 17024.
Ein Brand im Betrieb kann einen großen Schaden erzeugen. Neben Personenschäden ist vor allem mit großen Sachschäden oder sogar dem Verlust ganzer Gebäude zu rechnen. Solche Gefahren gilt es zu minimieren, bevor sie überhaupt eintreffen. Mit Brandmeldeanlagen, kurz BMA, werden Brände frühzeitig erkannt und eine Alarmierungskette ausgelöst. So können Menschenleben gerettet und Schäden reduziert werden. In unserem Seminar Befähigte Person für Brandmeldeanlagen lernen Sie Aufbau und Funktion solcher Anlagen kennen. Dazu werden im Seminar Aufbau und Funktion theoretisch besprochen und anhand von Praxisbeispielen vertieft. Lernen Sie BMA Sicherungskonzepte richtig zu lesen. Außerdem lernen Sie alle relevanten Pflichten kennen, um bestens vorbereitet zu sein.
Deshalb werden von den Unternehmen Überlegungen und Maßnahmen getroffen, wie Brände zu verhüten sind. Eine entscheidende Reduzierung der Brandschäden ist jedoch nur mit einer Forcierung der Brandschadenverhütung möglich. Entsprechend des Brandrisikos sind Maßnahmen unerlässlich, die eine frühzeitige Branderkennung ermöglichen, damit ein Brand bereits im Anfangsstadium bekämpft werden kann. Es ist die Aufgabe moderner Brandmeldetechnik, einen Brand bereits in der Entstehungsphase zu erkennen und dies automatisch an eine Hilfe leistende Stelle zu melden, durch Ansteuerung von Brandschutz- und Betriebsmitteln den Brandherd so einzugrenzen, damit der Schaden so gering wie möglich bleibt oder den Brand durch Auslösung einer automatischen Löschanlage unter Kontrolle zu halten oder zu unterbinden. Eine schnelle und zuverlässige automatische Alarmierung hängt von jedem einzelnen Glied einer Brandmeldeanlage ab. Die befähigten Personen werden in die Lage versetzt Aufbau, Funktion, Bedienung, Inspektion und Abnahme einer Brandmeldeanlage zu bearbeiten und durchzuführen.
In Zusammenarbeit mit:
Ein Brand im Betrieb kann einen großen Schaden erzeugen. Neben Personenschäden ist vor allem mit großen Sachschäden oder sogar dem Verlust ganzer Gebäude zu rechnen. Solche Gefahren gilt es zu minimieren, bevor sie überhaupt eintreffen. Mit Brandmeldeanlagen, kurz BMA, werden Brände frühzeitig erkannt und eine Alarmierungskette ausgelöst. So können Menschenleben gerettet und Schäden reduziert werden. In unserem Seminar Befähigte Person für Brandmeldeanlagen lernen Sie Aufbau und Funktion solcher Anlagen kennen. Dazu werden im Seminar Aufbau und Funktion theoretisch besprochen und anhand von Praxisbeispielen vertieft. Lernen Sie BMA Sicherungskonzepte richtig zu lesen. Außerdem lernen Sie alle relevanten Pflichten kennen, um bestens vorbereitet zu sein.
Kursdauer: 3 Tage
Datum: 03.04.23 bis 05.04.23
Beginn 1.Tag: 10:00 Uhr
Zeiten: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Breslauer Straße 55, 56566 Neuwied
Dozenten: Alfred Decker
Zielgruppen: Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz
Richtlinien: Normative Grundlagen und gesetzliche Vorgaben ergeben sich aus den einzelnen Fachthemen
Kursgebühr: 952,00 € inkl. 19 % MwSt.
Hotel 1: Schloss Schenke, Alte Schlossstraße 5, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 9756782
Hotel 2: Hotel Imota, Wilhelm-Leuschner-Straße 12, 56565 Neuwied, Telefon: 02631 941050
Hotel 3: Euro-Hotel-Fink, Werner-Egk-Straße 2, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 9347
Sie erhalten immer warme und kalte Getränke wie z.B. Cola, Wasser, Fanta, Apfelschorle, Kaffee, Tee etc. Es erwartet Sie ein kleines Frühstück sowie ein Mittagsmenü und zum Nachmittag Kuchen.
Ansprechpartner:

Emel Pinger-Atalas
Telefon: 0 26 31 - 82 52 6-0
E-Mail: emel.pinger@ssb-neuwied.de
Dozenten:
Hauptdozent: Alfred Decker
Gastdozent:
Kurs buchen, ganz einfach in 2 Schritten
Schritt 1
Teilnehmer bestimmen
Schritt 2
Rechnungsdaten erfassen
Kurs buchen
Button klicken